77. ETF in Lausanne – 25,79 Punkte
77. ETF in Lausanne – 25,79 Punkte und das Zollinger-Resultat:
Die ETF-Vereinswettkämpfe sind gestartet. Rund 13000 Turnerinnen und Turner aus der gesamten Schweiz absolvierten am Do, 19. Juni 2025 in Lausanne Vereinswettkämpfe. Der STV Wettingen hat in der 1. Stärkeklasse mit 29,80 Punkten die Führung übernommen. Unter den 13000 Turnenden auch die Aktiven vom TBOE-Verein «TV Melchnau», im neuen Vereinstrainer. Dieser fällt auf und kommt gut daher (s. Fotos). – «Melchnau et Lausanne, ça colle …»: Die Einstimmung: https://youtu.be/zKertJs-NSs.
«FTU/9,99. FTV/9,90. PS80/7,63. – FTA/8,25. WE/7,49. – 800/8,11. FTK/8,55. GK/8,60». – Diese Buchstaben- und Ziffern-Folge sind kein Geheimcode für den Start einer Interkontinentalrakete und erst recht nicht das Passwort für ein gefülltes «Clientis Bank Oberaargau»-Schliessfach. Es sind die «coolen» Leistungsdaten der TVM-Aktiven (WKT 1, 2, 3), die zum starken Schlusstotal von 25,79 Punkten führten (Ziel OT Eichenberger: 25,50 Punkte). Die Steigerung gegenüber dem Regionalturnfest Ettingen 2024 (24,57) beträgt 1,22 Zähler. In der Zwischenrangliste der 1. Stärkeklasse liegt aktuell noch kein TBOE-Turnverein vor Melchnau. Das kann sich aber ändern. Die Unihockey-Truppe (Foto) schoss den Punktevogel mit 9,99 Zählern ab (2024/8,76). Die Aktiven vom TV Melchnau zeigten in der Westschweiz eine solide Leistung. Die Riegenleiter/-innen Thomas Eichenberger (TVM OT), Daniel Eichenberger, Thomas Duppenthaler (Volley), Ursina Hofer/Chiara Ryter (GK), Chrigu Schärli (LA) und Simon Leuenberger (Unihockey-Stv) haben im ETF-Vorfeld gute Arbeit geleistet.
Die ETF-Vereinswettkämpfe gehen weiter: Am Freitag, 20. Juni (9 Uhr) greifen die TVM-Frauen und -Mannen an. – Übrigens: Das fehlende Jüre-Zollinger-80-m-Resultat (Turnwettkampf C 35+) ist aufgetaucht …?
Achtung: Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. // pdtvm_fri.