77. ETF in Lausanne – 28,76 Punkte für MR & FR
77. ETF in Lausanne – 28,76 Punkte, Dambach der (Über-)Wasserfotograf:
20. Juni 2025, der ETF-Freitag in Lausanne wurde zum ETF-Grosskampftag der Vereinswettkämpfe. Scharen von Turnenden aus dem ganz Land fluteten das ETF-Gelände. Nach der Zugreise betraten auch die TVM-Frauen und -Männer ETF-Boden in der Westschweiz. «Je me réjouis, je vais rafraîchir mes connaissances en français à Lausanne», so eine der TVM-Turnerinnen im Zug. Das ETF 2025 wurde Tatsache: – Die Einstimmung: https://youtu.be/OqsOVVtzatU.
«1. WKT, FF3, Street Racket/Moosgummi-Gymnastikstab: 9,50 Punkte. – 2. WKT, FF2, Unihockey im Team/8-er Ball: 9,52. – 3. WKT, FF1, Fussball-Stafettenstab/Brett-Ball: 9,74». – Die Französische Sprache ist eine Herausforderung, für turnfremde Personen die Fit+Fun-Disziplinen aber auch. Nicht so für die TVM-FR/MR. Oberturner Armin «Minu» Leibundgut und sein Techniker/-innen-Team haben bei der ETF-Vorbereitung beste Arbeit geleistet. Die Summe der drei Wettkampfteile ergibt ein Total von 28,76 Punkten (KTF Schofise 2024/26,26). «27,50 Punkte ist das Ziel. Wenn alles gut läuft, sind auch 28 Zähler möglich», so Minu in seinem Hauptprobe-Fazit, wir erinnern uns. Es lief nicht nur gut, es lief den TVM-Frauen und -Mannen sehr gut: 2,5 Punkte besser als 2024. Erfolge und gute Leistungen machen stolz, glücklich und gar etwas übermütig. Dies alles war beim Leiter Minu, aber auch bei seinen Turnenden zu erkennen. Köbu Dambach und die ganze TVM-Riege stiegen fürs Familienfoto sogar noch in einen – kühlenden – Park-Brunnen. – Alle (viele) ETF-Infos und -Resultate hier: www.lausanne2025.ch, https://tvmelchnau.ch/ und www.stv-fsg.ch.
Die ETF-Vereinswettkämpfe gehen am Samstag, 21. Juni weiter. Der TVM-Höhepunkt startet um 14 Uhr. Der stolze TVM-Fähnrich Nick Zbinden, begleitet von (hoffentlich) vielen Turnenden in den – neuen – TVM-Farben, trägt beim ETF-Umzug die TVM-Fahne durch Lausanne. Dies wertet Lausanne auf …
Achtung: Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. // pdtvm_fri.
Frauenriege und Männerriege am Eidgenössischen Turnfest Lausanne
Nach langer Vorbereitung und vielen Trainingsstunden starteten wir am 13.06. in das Abenteuer ETF Lausanne mit dem Einzelwettkampf. 7 Wettkämpfer/innen wagten den Start am ETF. Morgen um 05.48 Uhr fuhren wir mit dem Zug nach Lausanne. Bei sehr schönem Wetter fanden wir gute Wettkampf anlagen vor. Voll motiviert starteten die Turnerin und Turner um 09.30 Uhr mit der ersten von drei Disziplinen. Kurz nach dem Mittag war es geschafft. Der Wettkampf war vollbracht. Schon nach kurzer Zeit sahen wir die Resultate auf dem Handy. Alle waren zufrieden. Mit 3 Medaillen war unsere Ausbeute sehr gut. Allen herzliche Gratulation speziell den drei Gewinnern von Medaillen Armin, Heinz Leibundgut und Aschi Roth.
Eine Woche später stand das Vereinsturnen auf dem Programm. Schon am Do. 19.06. fuhren die ersten nach Lausanne um die Aktivriege zu unterstützen. Am Nachmittag fuhren 6 weitere Teilnehmer nach Lausanne. Das Vorausdetachement hatte sogar schon unsere Zelte gestellt. Merci Beat Wyss und Armin. Am Freitag 19.06. kam der Rest der Sektion mit dem ersten Zug ( 05.14 ) ab Langenthal Richtung Lausanne. Nach gutem Aufwärmen mit Barbara Leibundgut starten wir mit den ersten zwei Spielen gut in den Wettkampf. Auch die anderen Spiele liefen recht gut und wir konnten mit der Schlussnote von 28.76 sehr zufrieden sein. Reichte dies doch für den 19 Rang von ca. 147 Startenden Vereinen.
An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an unsere Fangruppe Res und Hansruedi Müller. Damit wir überhaupt starten konnten, braucht es auch Kampfrichter. Für uns standen Monika Wapf und Peter Jordi auf dem Platz. Auch ihnen gebührt ein grosser Dank für ihren Einsatz.
Damit wir so gut vorbereitet waren, war unsere Leitung unter Armin zusammen mit Anita, Nina, Monika und Heinz Leibundgut verantwortlich.
Natürlich genossen wir auch das Fest am ETF. Die Zeit verging sehr schnell und es war Zeit für die Heimreise. Mit einem Extrazug fuhren wir am Sonntag wieder Richtung Bernbiet.
Schon im Zug ab Bern trafen wir die ersten Melchnauer. Kam doch der Jodlerklub vom Kantonalen im selben Zug nach Hause. In Melchnau angekommen, marschierten wir zusammen mit den Jodlern unter Glockengeläut zum Empfang auf dem Kirchenplatz wo uns etliche Vereine und Fans empfingen. Nach den Begrüssungsworten vom Gemeinderat wurden unsere Resultate mitgeteilt und danach gab es noch ein Apèro. Das Wochenende beschlossen wir im Restaurant Linde mit einer Pizza.
Allen nochmals ein herzliches Dankeschön für dieses schöne Wochenende im Welschland. //Heinz Hasler